Frage? Antwort!
Die häufigsten Fragen rund um unsere Versorgung mit Strom, Gas und Fernwärme haben wir hier für Sie zusammengetragen und beantwortet. Schauen Sie bitte, ob Ihre Frage dabei ist. Wenn nicht, rufen Sie uns an. Unter der kostenlosen Rufnummer 0800 2552 500 helfen wir Ihnen gerne weiter.
Unsere evo TOB-Tarife sind jetzt bundesweit erhältlich.
Egal, wohin Sie ziehen - wir ziehen mit.
Wie das geht? Sie melden einfach Ihren TOB-Tarif für Ihr neues Zuhause über unsere kostenlose InfoLine 0800 2552 500 an. Oder Sie nutzen den Strom-und-Gas-Tarifrechner zur Anmeldung. Nach ‚Tarif berechnen‘, wählen Sie Ihren passenden Tarif aus und melden ihn über die Anmeldestrecke an. Die Abmeldung der alten Lieferstelle erfolgt am Besten telefonisch.
Für die Anmeldung müssen Sie Folgendes parat haben:
- Die Adresse, wo der Strom hin geliefert werden soll.
- Die Zählernummer Ihres neuen Zuhauses. Den aktuellen Zählerstand.
- Wenn Sie per Lastschrift zahlen wollen, benötigen Sie noch Ihre Bankverbindung.
Weitere Infos zum Strom und Gas Umzug finden Sie hier.
Ich bin neu in der Stadt. Wie beziehe ich Energie von der evo?
Sie können mit uns entweder über den Tarifrechner auf unserer Internetseite einen Vertrag abschließen oder zu uns ins Kundenzentrum (Danziger Straße, Ecke Christian-Steger-Straße) kommen. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Mittwoch und Freitag von 8 bis 16 Uhr und am Donnerstag
von 8 bis 19 Uhr.
Außerdem helfen Ihnen unsere Kollegen an der kostenfreien Kunden-Hotline
gerne weiter: 0800 2552 500.
Habe ich in meiner neuen Wohnung sofort Strom?
Eine sofortige Stromnutzung ist leider nicht möglich, da die Oberhausener Netzgesellschaft mbH (OB-Netz) als technischer Dienstleister einen Mitarbeiter zu Ihrer neuen Wohnung schicken muss. Normalerweise ist es möglich, den Zähler am nächsten Arbeitstag anzuschließen.
Wann erfolgt der Lieferbeginn im Falle eines Neueinzugs?
Sie bekommen Strom von evo, wenn Sie sich bis spätestens sechs Wochen nach Ihrem Einzug bei uns melden und einen Vertrag abschließen.
Wann erfolgt der Lieferbeginn im Falle eines Lieferanten- bzw. Versorgerwechsels?
Der Wechsel und somit der Beginn der Belieferung durch die evo ist an die vertragliche Bindung bei Ihrem bisherigen Versorger geknüpft. Selbstverständlich versuchen wir, die Belieferung zu einem von Ihnen in der Bestellung angegebenen Wunschtermin aufzunehmen, sofern ein Wechsel zu diesem Termin rechtlich und technisch möglich ist.
Wie funktioniert der Lieferantenwechsel?
Der Wechsel funktioniert vollkommen unkompliziert. Sie brauchen sich um nichts zu kümmern. Durch das Ausfüllen und Absenden des Bestellformulars für Strom oder Gas erteilen Sie uns den Auftrag, alles für Sie zu erledigen, was bei einem Lieferantenwechsel durchgeführt werden muss. Wir nehmen für Sie die Kündigung bei Ihrem bisherigen Versorger vor und wickeln alle Formalitäten mit dem Netzbetreiber ab. Hierfür gibt es feste Regeln und Fristen, die von der zuständigen Regulierungsbehörde (Bundesnetzagentur) festgelegt wurden und deren Einhaltung streng überwacht wird.
Ich wechsle in Oberhausen die Wohnung. Wie geht es weiter mit meinem Vertrag?
Falls Sie in eine Wohnung ziehen, für die bereits ein Zähler vorhanden ist, können Sie innerhalb von einem Arbeitstag den Stromanschluss erhalten. Sie können dazu wahlweise den Tarifberater oder das Online-Kundenportal auf unserer Internet-Seite nutzen, bei dem Sie automatisch durch alle wesentlichen Fragen geführt werden.
Alternativ freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme unter der kostenfreien Rufnummer 0800 2552 500 oder einen Besuch in unserem Kundenzentrum auf der Danziger Straße 31. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Mittwoch und Freitag von 8 bis 16 Uhr und Donnerstag von 8 bis 19 Uhr.
Folgende Unterlagen sollten Sie bei ihrem Besuch im Kundenzentrum mitbringen:
- Mietvertrag
- Ausweis
- Eigentums-Nr. von Ihrem neuen Stromzähler
- Zählerstand
- Vormieter
- Name, Vorname, Geburtsdatum
Außerdem benötigen wir bei Zahlungen per Einzugsermächtigung Ihre Bankverbindung.
Ich verziehe aus Oberhausen. Was bedeutet das für meinen Vertrag?
Wenn Sie aus Oberhausen wegziehen, müssen Sie die evo nicht verlassen: Wechseln Sie zu unserem Produkt RevierKraft! Mehr dazu unter www.revierkraft.de
Sie sollten uns Ihre neue Anschrift mitteilen und bedenken, dass Sie eventuell Ihre bisherige Bankverbindung mit dem Umzug aufgeben werden. Falls Sie zu unseren Abbuchungskunden gehören, erlischt die Einzugsermächtigung mit dem Ausgleich der Endabrechnung.
Was ist das Abrechnungsjahr?
Der Stromverbrauch wird jährlich abgerechnet. Das Abrechnungsjahr kann vom Kalenderjahr abweichen, wird aber zwölf Monate nicht wesentlich überschreiten.
Auf welcher Grundlage erfolgt die Jahresrechnung?
Grundlage für die Jahresrechnung ist die Ablesung durch Ihren lokalen Netzbetreiber.
Ich benötige ein Rechnungsduplikat. Was muss ich tun?
Sie können eine Zweitschrift Ihrer Jahresverbrauchsabrechnung jederzeit bei uns anfordern. Für die Erstellung einer solchen Zweitschrift erheben wir jeweils eine Kostenpauschale von 3,- Euro (inkl. USt) zur Deckung unserer zusätzlichen Verwaltungskosten.
Was ist, wenn ich weniger Strom als veranschlagt verbrauche?
Ergibt sich bei der Abrechnung, dass Ihre Abschlagszahlungen zu hoch waren, da Sie weniger Strom verbraucht haben, so überweisen wir Ihnen den Betrag als Gutschrift auf Ihr Konto.
Was ist, wenn ich mehr Strom als veranschlagt verbrauche?
Ergibt sich bei der Abrechnung, dass Ihre Abschlagszahlungen zu niedrig waren, da Sie mehr Strom verbraucht haben, so ergibt sich hieraus eine Nachzahlung für Sie.
Woher weiß ich, wie viele kWh ich verbrauche?
Um einen Überblick über den eigenen Stromverbrauch zu bekommen, hilft die letzte Jahresrechnung. Zudem gibt es im Internet zahlreiche Hilfen, wie man seinen Verbrauch zumindest ungefähr bestimmen kann. Meistens richtet sich die Abschätzung des Stromverbrauchs nach der Anzahl der Personen im Haushalt. Des Weiteren haben auch die verwendeten strombetriebenen Geräte einen Einfluss. Wer sein Warmwasser mit Strom bereitet, eine Tiefkühltruhe besitzt und seine Wäsche in den Trockner wirft, hat in der Regel einen deutlich höheren Stromverbrauch. Im Internet werden in der Regel „durchschnittliche“ Rahmenbedingungen angenommen. Im Tarifrechner auf unserer Internetseite sind auch bereits repräsentative Musterverbräuche hinterlegt. Sind Sie sich nicht sicher, wie viel Strom Sie jährlich verbrauchen, können Sie sich auch an den vorgegebenen Werten orientieren.
Wieso ändert sich meine Monatspauschale jedes Jahr?
Der Verbrauch des letzten Jahres wird in der gleichen Höhe für das folgende Jahr vorausgesetzt. Die Anzahl der verbrauchten Einheiten werden mit dem zum Zeitpunkt der Rechnungsschreibung aktuellen Preis kalkuliert, zzgl. möglicher Grundgebühren und zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die zu erwartende Rechnungssumme wird durch sechs bzw. zwölf Abschläge geteilt.
Wie kann ich meinen monatlichen Abschlagsbetrag ändern?
Die Abschlagsbeträge sind sehr einfach über unser Online-Kundenportal zu ändern, das über unsere Internetseite zu erreichen ist. Das ist ganz einfach, allerdings maximal zweimal pro Abrechnungsjahr online möglich. Dabei sind Senkungen des Abschlagsbetrages von bis zu 10 Prozent möglich. Bei einer Erhöhung des Abschlagsbetrages gibt es eine Einschränkung von bis zu 100 Prozent.
Alternativ können Sie uns auch:
- anrufen
- schreiben
- eine E-Mail senden
- in unserem Kundenzentrum besuchen.
Sie sollten aber auf jeden Fall versuchen, eine hohe Nachzahlung zu vermeiden.
Was ist, wenn meine Nachzahlung sehr hoch ausfällt? Können wir über eine Ratenzahlung reden?
Wir versuchen den Abschlag so zu wählen, dass es nicht zu größeren Nachzahlungen kommt. Sollte dies doch passieren, können wir jederzeit über eine Ratenzahlung reden. Melden Sie sich dann einfach unter 0800 2552 500.
Wie zahle ich meinen Strom?
Die Zahlung von Abschlägen und Rechnungen erfolgt entweder auf dem Wege des Lastschrifteinzugsverfahrens, per Überweisung oder bar in unserem Kundenzentrum Christian-Steger-Straße in Oberhausen.
Wann und wie bekomme ich meine Jahresrechnung?
Nach Ablauf des Abrechnungsjahres, bzw. nach Übermittlung des Zählerstandes durch den zuständigen Netzbetreiber, wird Ihre Jahresrechnung als PDF-Dokument im Kundenportal bereitgestellt. Sobald die Rechnung dort hinterlegt ist, erhalten Sie eine E-Mail.
Ich verstehe meine Abrechnung nicht. Können Sie mir bestimmte Positionen erläutern?
Können wir. Dazu müssen wir aber wissen, welche Punkte gemeint sind. Bitte rufen Sie uns unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 2552 500 an und wir gehen die Rechnung gemeinsam durch. Punkt für Punkt.
Ich habe meine alte Rechnung nicht mehr, wo finde ich die Zählernummer?
Die Zählernummer befindet sich auf dem Stromzähler. Den finden Sie im Normalfall im Keller, manchmal auch auf der Etage. Gerne helfen wir aber auch telefonisch unter 0800 2552 500 aus und teilen Ihnen Ihre Zählernummer mit.
Übrigens: Wenn Sie als Kunde bei unserem Online-Kundenportal registriert sind, können Sie dort auch Ihre alten Verbrauchsabrechnungen einsehen.
Wie kann ich meinen Tarif wechseln?
Ein Tarifwechsel ist für Sie ganz einfach mit dem Tarifberater auf unserer Internetseite oder über Online-Kundenportal möglich.
Außerdem beraten wir Sie auch gerne telefonisch unter der kostenfreien Rufnummer 0800 2552 500. Und selbstverständlich können Sie auch persönlich zu uns ins Kundenzentrum kommen. Sie finden uns an der Danziger Straße, Ecke Christian-Steger-Straße. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Mittwoch und Freitag von 8 bis 16 Uhr und am Donnerstag von 8 bis 19 Uhr.
Was geschieht, wenn ich meine Rechnungen nicht rechtzeitig bezahle?
Bei Kunden, die ihren Zahlungsverpflichtungen nicht pünktlich nachkommen, wird automatisch ein Mahnverfahren in Gang gesetzt. Abhängig von der Dauer des Zahlungsverzugs entstehen dabei Bearbeitungs- und Mahnkosten, die dem Kunden zusätzlich zu den ohnehin bestehenden Verbrauchskosten in Rechnung gestellt werden. Dies umfasst auch Zusatzkosten, die möglicherweise beim Netzbetreiber entstehen und von dort durchgereicht werden. Eine Übersicht über die ggf. anfallenden Zusatzkosten je nach Stand des Mahnverfahrens finden Sie hier.
Warum werden die Zähler ohne Terminabsprache gewechselt?
Die Oberhausener Netzgesellschaft mbH (OB-Netz) als technischer Dienstleister muss jedes Jahr circa 5.000 Zähler wechseln. Diese Aufgabe übernehmen deren Zählermonteure. Häufig werden Anträge von Kunden und Installateuren sehr kurzfristig eingereicht. Dann müssen umgehend neue Zähler installiert werden, da diese Kunden sonst keinen Strom haben. Aus diesen Gründen ist eine langfristige Planung oftmals nicht möglich. Falls die Mitarbeiter der Oberhausener Netzgesellschaft mbH Sie jedoch bei einem Zählerwechsel nicht antreffen, hinterlassen diese eine Mitteilung. Dann ist selbstverständlich eine Terminabsprache möglich.
Wie sind die Eichfristen der Zähler?
Die Oberhausener Netzgesellschaft mbH (OB-Netz) nimmt mit ihren Zählern an einem „Stichprobenverfahren“ teil. Die neuen Zähler haben eine Eichfrist von 16 Jahren. Vor Ablauf der Eichfrist wird eine bestimmte Anzahl von Zählern einer Baureihe ausgebaut und vom Eichamt auf ihre Ganggenauigkeit überprüft. Auf diese Weise ist eine pauschale Verlängerung der Eichfrist für alle Zähler dieser Baureihe um vier Jahre möglich. Die Stichprobeneichung kann bis zu siebenmal wiederholt werden und wird ab 2003 jeweils um fünf Jahre verlängert.
Wie kann ich mich registrieren?
Für die Registrierung benötigen Sie Ihre Kunden- und Zählernummer. Diese finden Sie auf der Vertragsbestätigung oder Jahresverbrauchsabrechnung. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie eine
E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Diese enthält einen Aktivierungslink zum erfolgreichen Abschluss des Registrierungsprozesses. Die Zustellung der E-Mail kann systembedingt zeitverzögert erfolgen. Falls Sie keine Aktivierungsmail erhalten sollten, überprüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner.
Für die Erstanmeldung klicken Sie auf den Aktivierungslink, um Ihr Benutzerkonto zu aktivieren. Im Anschluss können Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort einloggen. Beim Login geben Sie Ihren Benutzernamen sowie Ihr Passwort an.
Wo kann ich meine Zugangsdaten ändern?
Für unsere Bestandskunden ist im Kundenportal neben dem Einblick in alle kunden- und vertragsrelevanten Daten auch die Änderung der Zugangsdaten problemlos und schnell möglich. Sollten Sie Ihr Passwort einmal vergessen haben, steht Ihnen die Funktion „Passwort vergessen“ zur Verfügung. Bei Änderungswünschen oder Fragen zu Ihrem Benutzernamen wenden Sie sich bitte über das Kontaktformular an unseren Kundenservice.
Wozu benötige ich einen Login?
Mit den persönlichen Zugangsdaten können unsere Kunden jederzeit komfortabel Anpassungen an ihrem Vertrag vornehmen und beispielsweise auch die Höhe des eigenen Abschlages ändern. Die persönlichen Zugangsdaten stellen hierbei sicher, dass niemand anderes Zugriff auf die eigenen Daten hat.
Wo kann ich mich anmelden und worauf muss ich dabei achten?
Der Vertragsabschluss ist kinderleicht. Die Erstanmeldung (= Vertragsabschluss) beginnt mit der Nutzung des Tarifrechners auf der Startseite. Nach Eingabe der PLZ und des zu erwartenden Jahresverbrauchs wird der Strompreis berechnet und angezeigt. Per Mausklick kann nun der Vertragsabschluss gestartet werden. Schritt für Schritt führen wir Sie durch den Anmeldeprozess. Für die Anmeldung benötigt man neben PLZ und Jahresverbrauch nur seine persönlichen Daten und seine Zählernummer. Auf der letzten Stromrechnung sind die notwendigen Daten in der Regel kompakt und übersichtlich enthalten.
Wie sicher sind meine persönlichen Daten?
Wir nehmen den Datenschutz sehr ernst. Ihre persönlichen Daten und deren Änderung im Kundenportal sind SSL-verschlüsselt.
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personen- oder geschäftsbezogenen Daten werden wir ausschließlich zur Kundenbetreuung und Vertragsabwicklung im Rahmen der gesetzlichen Regelungen (u.a. Bundesdatenschutzgesetz, Teledienstdatengesetz) speichern, verarbeiten und nutzen. Wie in unserer Datenschutzerklärung beschrieben, gehen wir mit den Daten unserer Kunden sehr sorgfältig und gemäß den gesetzlichen Vorschriften um. Falls erforderlich, werden Daten an die an der Abwicklung dieses Vertrags beteiligten Unternehmen (z.B. zur Durchleitung und Abrechnung) weitergegeben. Wir werden die Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten.
Werden meine Daten für Werbezwecke verwendet?
Bei Vertragsschluss fragen wir Sie, ob Sie regelmäßig per Post, E-Mail oder telefonisch über weitere Produkte und Angebote zur Energielieferung der Energieversorgung Oberhausen AG (evo) informiert werden möchten. Ihre Postanschrift wird nicht zu Werbezwecken an andere Unternehmen oder sonstige Dritte weitergegeben. Diese Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie eine entsprechende E-Mail an kundenservice(at)evo-energie.de senden.
Kann ich mehrere Verträge über ein Login verwalten?
Haben Sie mehrere Verträge, müssen Sie sich nur mit einem Vertrag registrieren. Über diesen Benutzer bekommen Sie auch alle anderen aktiven Verträge angezeigt. Oben links unter unserem
evo-Logo finden Sie das Feld zur Auswahl Ihrer Kundennummer.
Haben Sie noch zusätzliche Verträge eines abweichenden Geschäftspartners und möchten auch diese im Portal verwalten, können Sie die Verträge mit der Funktion „Verträge hinzufügen“ Ihrem bestehenden Benutzer zuordnen. Hierzu benötigen sie nur die Kunden- und die Zählernummer.
Warum erhalte ich auf mein Anliegen keine Antwort?
Wir haben zu Spitzenzeiten (z.B. Monatswechsel, Monatsmitte) ein hohes Postaufkommen. Wir werden Ihr Anliegen stets schnellstmöglich bearbeiten.
An wen kann ich mich wenden, wenn ich mit dem Service der evo nicht zufrieden bin?
Wir haben innerhalb unseres Servicebereiches Mitarbeiter, die sich ausschließlich um Ihre Beschwerden kümmern. Unser Beschwerdemanagement erreichen Sie schriftlich, per Mail (beschwerde(at)evo-energie.de) oder über unsere Kundenhotline (0800 255 2500).
Ich möchte mich an die Schlichtungsstelle Energie wenden. Wie geht das?
Die Schlichtungsstelle Energie e.V. mit Sitz in Berlin kann von jedem Privatkunden in Anspruch genommen werden. Voraussetzung ist, dass Sie sich vorher mit Ihrem Anliegen an uns gewandt haben. Sind Sie mit unserem Lösungsvorschlag nicht einverstanden, können Sie sich schriftlich (Schlichtungsstelle Energie e.V., Friedrichstraße 133, 10117 Berlin), telefonisch (030 2757240), oder auf der Internetseite (www.schlichtungsstelle-energie.de) per Online-Schlichtungsantrag an die Schlichtungsstelle Energie e.V. wenden. Die Schlichtung ist für Sie kostenlos.
Ich werde von anderen Energieanbietern per Telefon belästigt bzw. ich habe versehentlich einen Vertrag mit einem anderen Anbieter geschlossen. Was kann ich tun?
Bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice (0800 255 2500). Wir freuen uns über jede Information und Unterstützung, damit wir Sie und uns gegen unseriöse Kundenakquisen schützen können.
Bitte geben Sie gegenüber Dritten niemals Ihre Daten wie Zählernummer, Verbrauch und Kontodaten heraus. Wenden Sie sich an unsere Kundenhotline (0800 255 2500). Wir können in Ihrem Auftrag alle Widerrufsformalitäten für Sie erledigen.