// 25.02.2025

Die vier „Schönsten Töchter Oberhausens“ luden zum traditionellen Kamelle-Sammeln ein

Beim alljährlichen Prinzenempfang von STOAG, WBO, Stadtsparkasse Oberhausen und evo spendeten die Gäste 180 Zentner Wurfmaterial für die Oberhausener Karnevalsumzüge

Wir in Oberhausen
Seiteninhalt

Die vier „Schönsten Töchter“ der Stadt Oberhausen, die STOAG Stadtwerke Oberhausen GmbH, die Wirtschaftsbetriebe Oberhausen (WBO), die Stadtsparkasse Oberhausen und die Energieversorgung Oberhausen AG (evo), veranstalteten am Donnerstag, den 20. Februar 2025, ihren jährlichen Prinzenempfang. Eine Woche vor der Weiberfastnacht verwandelte sich das Busdepot der STOAG dazu wieder in einen karnevalistischen Festsaal.

Dank der beliebten Aktion „Dezibelle für Kamelle“ stand auch in diesem Jahr wieder der gute Zweck im Vordergrund: Spenden zu sammeln, um die Oberhausener Karnevalszüge mit Wurfmaterial auszustatten.

Dreimal wurden die Gäste im Rahmen einer „Rakete“ um Akklamation gebeten und trieben den Schallpegel mit Applaus und Trillerpfeifen in die Höhe. Die erreichte Lautstärke wurde im Anschluss in Kamelle aufgewogen. Zusammen mit den zahlreichen weiteren Spenden der rund 500 Gäste aus Politik, Gesellschaft und Brauchtum ergaben sich insgesamt 165 Zentner Wurfmaterial, die die Gastgeber auf insgesamt 180 Zentner Kamelle für die Oberhausener Karnevalsumzüge aufrundeten.

Über dieses tolle Ergebnis freuten sich das aktuelle Kinderprinzenpaar Max I. und Emily I., genauso wie das Oberhausener Prinzenteam 2024/2025 rund um Prinz Thorsten I sowie das Oberhausener Dreigestirn. Die Ordensverleihungen der Prinzenpaare, die Tanzgarden der Prinzen-Teams und – zum ersten Mal dabei – die Kölner Karnevalsband „PartyXpress Cologne“ und DJ Madstop – boten ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.

Die vier Schönsten Töchter möchten an dieser Stelle noch einmal allen Spenderinnen und Spendern herzlich danken, die mit ihrem Beitrag die Oberhausener Karnevalsumzüge tatkräftig unterstützen.