// 12.02.2025

Eine halbe Million Euro für Oberhausen

500.000-Euro-Marke der Oberhausen Crowd wurde zum Jahreswechsel überschritten

Wir in Oberhausen
Seiteninhalt

Auf der Oberhausen Crowd, der Crowdfunding-Plattform der Energieversorgung Oberhausen AG (evo), gibt es einen besonderen Grund zum Feiern: Zum Jahresende 2024 wurde die magische Spendenmarke von 500.000 Euro überschritten. In rund sechs Jahren Laufzeit konnte also eine halbe Million Euro für Oberhausen gesammelt werden.

Über 7.300 Spenderinnen und Spender haben mit ihren Spenden 88 Crowd-Projekte ermöglicht. Die Projekte waren dabei so bunt und vielfältig wie Oberhausen selbst: soziale Einrichtungen erhielten Unterstützung, die breite Vereinslandschaft der Stadt wurde bedacht oder auch Menschen, die ein schweres Einzelschicksal getroffen hat. Eins haben alle Crowd-Projekte dennoch gemeinsam: Durch die vielen kleinen und großen Beiträge der zahlreichen, großzügigen Projektunterstützerinnen und -unterstützer konnte in Oberhausen viel bewegt werden.

„Die halbe Million für Oberhausen zu knacken war unser erstes großes Ziel für die Oberhausen Crowd. Wir sind stolz, es nun erreicht zu haben, vor allem aber bewegt uns die große Spendenbereitschaft in unserer Stadt. Das nächste Ziel steht schon fest: Wir wollen eine Million Spenden mit der Oberhausen Crowd sammeln – für unsere Stadt und die hier lebenden Menschen“, ist Timm Dolezych, kaufmännischer Vorstand der evo stolz und motiviert.

„Wir freuen uns sehr über den Erfolg unserer Crowdfunding-Plattform. Es hat sich in den letzten Jahren mehr als einmal bewiesen, dass Crowdfunding in Oberhausen funktioniert und die Menschen in dem Bestreben miteinander verbindet, in unserer Stadt etwas zu bewegen. Es ist ein gutes Gefühl, dass wir als evo einen Beitrag dazu leisten und mit der Oberhausen Crowd Gutes tun können“, ist auch Christian Basler, technischer Vorstand, vom Erfolg der Oberhausen Crowd begeistert.


Diese Projekte gaben den Ausschlag

Für die Kindertage auf dem Tackenberg spendeten 79 Unterstützerinnen und Unterstützer 3.832 Euro. Auf dem Tackenberg leben Kinder aus vielen verschiedenen Ländern. Unter dem Motto „Kinder-einer-Erde“ können sie dank des Crowd-Projekts an drei spannenden Projekttagen teilnehmen und dort auf spielerische, sportliche, kreative Art und Weise lernen, dass alle gleichwertig – alle Kinder einer Erde – sind.

Der Förderverein Christlicher Hospizdienste St. Vinzenz Pallotti e. V. sammelte auf der Oberhausen Crowd 6.497 Euro, um Familien mit schwer erkrankten Kindern eine Auszeit vom teils sehr belastenden Alltag zu ermöglichen. 33 Familien können dank der großzügigen Beiträge auf der Oberhausen Crowd jetzt an einem Familienwochenende am Möhnesee teilnehmen.

Der Frauen helfen Frauen e. V. investiert die 1.682 Euro Spendensumme in Notfalltaschen für Frauen. Die Menschen, die die Beratungsstelle aufsuchen, leiden häufig stark aufgrund von Gewalterfahrungen oder anderen traumatischen Ereignissen. Die Notfalltaschen enthalten Dinge, die sie entspannen, ablenken und stabilisieren können. Jedes Jahr suchen rund 400 Personen die Oberhausener Frauenberatungsstelle auf.

Stolze 16.000 Euro, mit der die 500.000-Marke endgültig geknackt wurde, sammelte der SC Rot-Weiß Oberhausen e. V. für die „NBO/RWO Herzmeisterinnen“. Die 1. Frauenmannschaft von NBO ist in die 2. Bundesliga aufgestiegen, die 1. Frauenmannschaft von RWO hat die vergangene Saison in der Landesliga mit einem unglaublichen zweiten Platz abgeschlossen. Das Geld aus dem Crowdprojekt unterstützt die engagierten Spielerinnen dabei, auch weiterhin ihr Bestes für den Oberhausener Leistungssport geben zu können und Oberhausen auf der sportlichen Landkarte noch weiter nach vorne zu bringen. Beide Teams spielen nahezu unentgeltlich auf diesem hohen Niveau.

Nicht zu vergessen: Der traditionelle digitale Weihnachts-Wunschbaum der evo. Mit dem gesammelten Geld – 6.000 Euro – wurden dieses Mal wohnungslose Menschen in Oberhausen beschenkt.

Selbstverständlich geht es auch in 2025 auf der Oberhausen Crowd weiter. Wer eine gute Idee hat und Unterstützung für eine Institution oder einen Verein sucht, kann einen Projektantrag unter www.oberhausen-crowd.de einreichen. Dann gilt es, kräftig Spenden zu werben, denn mit den kleinen Beiträgen vieler werden auch große Projektziele erreicht. Hinzukommt: Pro Beitrag ab zehn Euro gibt die evo weitere zehn Euro zum Projekt dazu.

Autor:
Annette Friese Pressesprecherin a.friese@evo-energie.de 0208-835 2299