// 06.05.2025

E-Mobilität im Aufschwung: evo nimmt Schnellladesäulen in Betrieb

Elektromobilität
Zwei Mitarbeiter an einer Ladesäule und laden ein Auto auf.
Seiteninhalt

In Oberhausen Altstadt-Mitte und in der Neuen Mitte können E-Fahrzeuge jetzt besonders schnell aufgeladen werden: An der Danziger Straße 130, auf dem Parkplatz des Rewe-Markts, und auf dem Gelände des vietnamesischen E-Fahrzeugherstellers VinFast in der Neuen Mitte hat die Energieversorgung Oberhausen AG (evo) jeweils drei neue HPC-Ladesäulen mit je sechs Ladeplätzen in Betrieb genommen. HPC steht für „High-Power-Charging“, was bedeutet, dass der Ladevorgang dank einer Ladeleistung mit bis zu 400 kW besonders schnell abgeschlossen ist.

„Die evo ist ein aktiver Wegbereiter der Energie- und Klimawende in unserer Stadt. Klimafreundliche Mobilität ist dabei ein zentraler Baustein. Deshalb investieren wir aktiv in den Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur“, erklärt Christian Basler, technischer Vorstand der evo, die Hintergründe zum Projekt.

Der neue Ladestandort konnte nur dank der engen Zusammenarbeit und guten Kooperation mit der Stadt Oberhausen realisiert werden.

„Wir sind froh und dankbar über die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Stadt Oberhausen. Nur dank dieser guten Partnerschaft können wichtige und richtige Projekte wie an der Danziger Straße für die Oberhausenerinnen und Oberhausener realisiert werden“, beschreibt Timm Dolezych, kaufmännischer Vorstand der evo, die Kooperation mit der Stadt. „Oberhausen verfügt schon heute über die größte Ladesäulendichte im NRW-weiten Vergleich.“

Autor:
Annette Friese Pressesprecherin [email protected] 0208 835-2299