// 03.04.2025

evo-Mitarbeitende engagieren sich beim Social Day

15 Freiwillige halfen motiviert im Tiergehege des Kaisergartens

Wir in Oberhausen
Seiteninhalt

Die evo ist da, wenn es zählt.

Für die Energieversorgung Oberhausen AG (evo) hat die sichere Versorgung der Oberhausenerinnen und Oberhausener mit Strom, Gas und Wärme höchste Priorität. Als Partner an der Seite der Menschen ist es der evo aber ebenso wichtig, Oberhausen aktiv mitzugestalten und sich dafür einzusetzen, dass die Stadt liebens- und lebenswert bleibt. Das hat die evo zum Anlass genommen, auch 2025 wieder einen „Social Day“ zu veranstalten und sich so für Oberhausen einzusetzen. Das ist ein Tag, an dem ein Unternehmen seine Mitarbeitenden dazu ermutigt, sich in der Arbeitszeit sozial zu engagieren und gemeinnützige Arbeit zu leisten. Ziel ist es, der Gesellschaft etwas zurückzugeben, Gutes für andere zu tun und so das soziale Bewusstsein zu fördern.

 

Freiwillige halfen im Tiergehege 

Für den zweiten Social Day hat sich die evo das Tiergehege des Kaisergartens ausgesucht. Das beliebte Ausflugsziel ist definitiv ein Wahrzeichen der statt, das auch viele Mitarbeitende der evo sehr schätzen. Viele von ihnen haben selbst schon als Kinder den Kaisergarten und das Tiergehege besucht und kommen heute mit ihren eigenen Familien wieder.

Die Hilfe war sehr willkommen und es gab viel zu tun: Eine große Grünfläche am Teich nahe der Vogelvoliere musste freigeräumt und begradigt werden. Ein großes Beet nahe der Pferdekoppel musste außerdem aufbereitet und bepflanzt werden, um so Lebensraum für Insekten und Kleinstlebewesen zu schaffen. Insgesamt ein tagesfüllendes Programm.

„Ich finde es toll, dass sich erneut so viele freiwillige Helferinnen und Helfer in unserer Mannschaft gefunden haben. Es gab sogar eine Warteliste“, freute sich Timm Dolezych, kaufmännischer Vorstand der evo über die Hilfsbereitschaft seiner Mitarbeitenden. Auch ließ er sich nicht nehmen, am Nachmittag beim Social Day vorbeizuschauen und mitanzupacken. „Die Arbeit im Tiergehege hat großen Spaß gemacht, war aber auch anstrengend. Ich kann mir vorstellen, dass der eine oder andere mit einem Muskelkater nach Hause gegangen ist. Ich bin stolz auf das große Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ihre Verbundenheit mit unserer Stadt Oberhausen.“

 

Starkes Netzwerk

Begleitet wurde die evo wieder durch das kompetente Projekt-Team vom Netzwerk „RUHRschwung“, eine Initiative des Centrums für bürgerschaftliches Engagement e.V. (CBE). Die Koordinatorinnen Kerstin Lattenkamp und Conny Loy stellten den Kontakt zwischen Kaisergarten und evo her, planten den Projekttag und stimmten alle anfallenden Aufgaben ab. Für das Freiwilligen-Team der evo konnte es so vor Ort direkt losgehen.

Die evo möchte sich an dieser Stelle noch einmal herzlich bei allen Beteiligten bedanken. Vielen Dank für die gute Vorbereitung, Betreuung und Verpflegung vor Ort, liebes CBE und liebes Team des Tiergeheges im Kaisergarten!

Autor:
Annette Friese Pressesprecherin [email protected] 0208 835-2299