// 03.04.2025

Erdgasumstellung in unserer Region beginnt in Kürze

Information der Oberhausener Netzgesellschaft mbH

Wir in Oberhausen
Seiteninhalt

Erdgaskundinnen und -kunden im Netzgebiet der Oberhausener Netzgesellschaft mbH wurden bisher mit L-Gas (L für low-calorific) aus den Niederlanden versorgt. Da die Niederlande in den kommenden Jahren die Förderung jedoch einstellen, steht L-Gas in Zukunft nicht mehr unbegrenzt zur Verfügung. Die Erdgasversorgung wird daher auf H-Gas (H für high-calorific) umgestellt.

Da sich L- und H-Gas in ihrer chemischen Zusammensetzung und ihrem Brennwert unterscheiden, müssen alle Gasgeräte und -anlagen in Haushalten, Betrieben und der Industrie an die neue Gasart angepasst werden. Nur so kann ein sicherer und effizienter Weiterbetrieb nach der Umstellung auf H-Gas gewährleistet werden.

Nach § 19a des Energiewirtschaftsgesetzes ist der jeweilige Netzbetreiber für die Erdgasumstellung zuständig, in Oberhausen also die Oberhausener Netzgesellschaft mbH. Dies gilt unabhängig davon, bei welchem Lieferanten die Kundinnen und Kunden ihr Erdgas beziehen.

Von der Erdgasumstellung sind neben Nordrhein-Westfalen auch die Bundesländer Bremen, Sachsen-Anhalt, Hessen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz betroffen.

Die Erdgasumstellung erfolgt in zwei Schritten. Zunächst werden alle Gasgeräte und -anlagen im Netzgebiet der Oberhausener Netzgesellschaft erhoben, das heißt die wichtigen Gerätedaten erfasst (wie der Gerätetyp sowie -hersteller und die CE-Kennung). Im nächsten Schritt werden die Geräte technisch auf die neue Gasart eingestellt, beispielsweise durch einen Aus-tausch der Gasdüsen. In einigen Versorgungsgebieten wurde die Umstellung bereits erfolgreich durchgeführt, das Verfahren ist also erprobt.

Mit den Arbeiten zur Erhebung und Anpassung hat die Oberhausener Netzgesellschaft externe Dienstleister beauftragt. Erdgaskundinnen und -kunden erhalten mindestens zwei Vor-Ort-Besuche der Monteure. Zusätzlich erfolgt in rund zehn Prozent der Fälle eine stichprobenartige Qualitätskontrolle. Alle Termine werden den Kundinnen und Kunden rechtzeitig per Post mitgeteilt. Aus diesen Terminanschreiben gehen sowohl der jeweilige Termin als auch wichtige Sicherheitshinweise zur Erkennung der „echten“ Monteure hervor.

Die Arbeiten zur Erhebung und Anpassung sind für die Kundinnen und Kunden kostenfrei. Aus-genommen hiervon sind mögliche Kosten für Reparaturen, Wartung oder einen Geräteaus-tausch, diese sind von der Geräteigentümerin oder dem Geräteigentümer zu tragen.

Die Erhebung beginnt in Oberhausen voraussichtlich ab dem zweiten Quartal 2025. Die Anpassung der Gasgeräte erfolgt ab 2026, sodass zu den Schaltterminen am 6. April 2027, 29. Juni 2027 und 21. September 2027 H-Gas durch die Leitungen fließen kann.

Alle Kundinnen und Kunden der Oberhausener Netzgesellschaft werden ab April 2025 schriftlich über die Erdgasumstellung informiert. Weitere Informationen zur Erdgasumstellung gibt es auch im Internet unter: www.ob-netz-erdgasumstellung.de

Autor:
Annette Friese Pressesprecherin [email protected] 0208 835-2299