// 19.03.2025

evo schaltet die Lichter ab – Earth Hour 2025

Als Bekenntnis für Klima- und Umweltschutz schaltet die evo während der symbolischen Stunde für die Erde ihre öffentliche Beleuchtung aus

Nachhaltigkeit
Eine Aufnahme der Erde, aus dem Weltraum.
Seiteninhalt

Am Samstag, 23. März 2025, zwischen 20:30 und 21:30 Uhr, wird es auf den Straßen in Deutschland und auch weltweit wieder dunkler als gewöhnlich. Grund ist die internationale
„Earth Hour“ des World Wide Fund (WWF). Als Zeichen für den Klima- und Umweltschutz schaltet auch die Energieversorgung Oberhausen AG (evo) die Beleuchtung ab: Die Solarpyramide, das große Logo und die Glasfassade der Hauptverwaltung in Alt-Oberhausen sowie die öffentliche Beleuchtung am Standort Sterkrade an der Friedrichstraße werden für eine Stunde abgestellt.

„Die evo ist aktiver Wegbereiter der Energiewende in Oberhausen und setzt sich aktiv für den Klima- und Umweltschutz ein. Wir leisten unseren Beitrag zu einem lebens- und liebenswerten Oberhausen heute und in Zukunft für kommende Generationen. Mit unserer Beteiligung an der Earth Hour wollen wir dieses wichtige Engagement unterstreichen“, erklärt Christian Basler, technischer Vorstand der evo, die Motivation hinter der Teilnahme an der Earth Hour.

Licht aus, Stimme an, ist das Motto, unter dem die Earth Hour 2025 in Deutschland stattfindet. Die nationale und internationale Politik ist im Umbruch, eingeschlagene Wege stehen auf dem Prüfstand, auch in Punkto Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energiewende. Mit unserer diesjährigen Teilnahme an der symbolischen Stunde für die Erde möchte die evo ihrer Überzeugung von der Energiewende Nachdruck verleihen. Die evo macht sich heute und in Zukunft für eine nachhaltige Energiewelt stark“, ergänzt Timm Dolezych, kaufmännischer Vorstand der evo.

Autor:
Annette Friese Pressesprecherin [email protected] 0208 835-2299