// 11.03.2025

evo und NBO feiern Weltfrauentag mit symbolischer Scheckübergabe

8.000 Euro sammelten die Basketballerinnen auf der Oberhausen Crowd

Wir in Oberhausen
Seiteninhalt

Den diesjährigen Weltfrauentag am vergangenen Samstag, 8. März 2025, hat die Energieversorgung Oberhausen AG (evo) zum Anlass genommen, um die großen Errungenschaften von Oberhausener Sportlerinnen zu würdigen: Timm Dolezych, kaufmännischer Vorstand der evo, und Margit Fink, verantwortlich für die Oberhausen Crowd, die Crowdfunding-Plattform der evo, besuchten ein Spiel der New Baskets Oberhausen (NBO). Hier feierten sie zusammen mit Team und Fans einen wichtigen Sieg im Kampf um den Klassenerhalt in der zweiten Basketball-Bundesliga. Das Spiel bot zusätzlich den idealen Rahmen, um sich bei einer symbolischen Scheckübergabe über den Erfolg des Crowd-Projekts von NBO und RWO zu freuen.


16.000 Euro für Oberhausener Sportlerinnen

Im Winter 2024 starteten die Damen von NBO und Rot-Weiß Oberhausen das Projekt „Herzmeisterinnen“ auf der Oberhausen Crowd. Was beide Teams vereint: erstklassige Frauen-Teams und großer Einsatz. Dank der großzügigen Unterstützung der Oberhausenerinnen und Oberhausener wurden 16.000 Euro für die Profisportlerinnen gesammelt, von denen 8.000 Euro direkt in die Vereinskasse von NBO flossen.

Mit dem Geld, das dank der treuen Fans beider Teams und weiteren Unterstützerinnen und Unterstützern gesammelt wurde, konnte NBO sich personell verstärken. Projekte wie diese sind im Frauensport wichtig, weil der Profisport nach wie vor ein Bereich ist, in dem es Frauen schwerer haben als Männer, da es oft an finanzieller Unterstützung und medialer Aufmerksamkeit mangelt. Das Crowd-Projekt wirkt hier ausgleichend und zeigt: Oberhausen ist von der Leistung und dem Einsatz seiner Sportlerinnen überzeugt. Ein wichtiges Signal am Weltfrauentag, der auf die systematische Ungleichbehandlung von Frauen und Männern hinweisen soll.


Vorbilder für Mädchen und Frauen

Timm Dolezych, kaufmännischer Vorstand der evo betonte die Rolle der NBO-Spielerinnen als Vorbilder: „Die Spielerinnen der NBO sind großartige Vorbilder für alle sportbegeisterten Mädchen und Frauen in Oberhausen. Sie zeigen, dass man mit Talent und Ehrgeiz viel erreichen kann. Solche Vorbilder und Erfolgsgeschichten sind wichtig, um junge, talentierte Frauen und Mädchen zu inspirieren, die von einer Karriere im Profisport träumen.“

 

 

 

Foto: New Baskets Oberhausen
Das Pressefoto zeigt (v.l.n.r.): Kathrin van Benthem, 2. Vorsitzende von NBO, Margit Fink, verantwortlich für die Oberhausen Crowd, Timm Dolezych, kaufmännischer Vorstand der evo, Stefan Zurawka, 1. Vorsitzender von NBO, Anja Merl, Inhaberin Fa. Connected, Holm Riedel, Geschäftsführer von NBO und Leni Antwerpen, Spielerin der 1. Damenmannschaft von NBO.

Autor:
Annette Friese Pressesprecherin a.friese@evo-energie.de 0208 835-2299