// 14.11.2024

evo senkt Preise für die Grundversorgung und Sonderverträge zum 01.01.2025 für Strom und Gas

Trotz gestiegener Netzentgelte und deutlicher Erhöhung der gesetzlichen Belastungen senkt die evo den Arbeitspreis. Der Grundpreis bleibt stabil.

Wir in Oberhausen
Seiteninhalt

Die Energieversorgung Oberhausen AG (evo) passt zum 1. Januar 2025 die Strom- und Gaspreise an. Betroffen sind rund 83.000 Strom- und 20.000 Gas-Kundinnen und -Kunden.

Mit der Preissenkung gibt die evo die gesunkenen Preise an den Beschaffungsmärkten an ihre Kunden weiter. Die Senkung hätte noch höher ausfallen können, wenn nicht die Netzentgelte und andere staatlich veranlasste Kostenelemente z. T. deutlich gestiegen wären. Insbesondere hat die Bundesnetzagentur einen neuen „Aufschlag für besondere einspeiseseitige Netznutzung“ eingeführt. Der neue Aufschlag wird von Ihrem Netzbetreiber zusammen mit der bereits bekannten § 19-StromNEV-Umlage in einer Summe als „Aufschlag für besondere Netznutzung“ ausgewiesen. Für Gas hat sich der CO2-Preis ebenfalls erhöht.

Strom 
Die evo senkt zum 1. Januar 2025 den Arbeitspreis für Grundversorgung und Sonderverträge. Der Grundpreis bleibt stabil.


Beispiele:  

Grund- und Ersatzversorgung: 

Arbeitspreisanpassung von -1,19 Cent/kWh brutto, der Grundpreis bleibt stabil

Sondervertrag TOB-Strom Pur: 

Arbeitspreisanpassung von -1,19 Cent/kWh brutto, der Grundpreis bleibt stabil

TOB-Strom Garant:
Arbeitspreisanpassung von -1,19 Cent/kWh brutto, der Grundpreis bleibt stabil 

 

Gas 
Die evo senkt zum 1. Januar 2025 den Arbeitspreis für die Grundversorgung und Sonderverträge. Der Grundpreis bleibt stabil.


Beispiele: 

Grund- und Ersatzversorgung: 

Arbeitspreisanpassung von -0,74 Cent/kWh brutto, der Grundpreis bleibt stabil 

Sondervertrag TOB-Gas Pur: 

Arbeitspreisanpassung von -0,75 Cent/kWh brutto, der Grundpreis bleibt stabil 

 

Beispielrechnungen: 

Strom 

Grundlage: durchschnittlicher Jahresverbrauch von 2.700 kWh 
 

Beispiel I: Grundversorgung 

Bruttobetrag gesamt alt          (Stand bis 31. Dezember 2024)             1.256,40 Euro/a 

Bruttobetrag gesamt neu        (Stand 1. Januar 2025)                          1.224,27 Euro/a  

- 32,13 Euro/- 2,56 % 

 

Beispiel II: TOB-Strom Pur 

Bruttobetrag gesamt alt          (Stand bis 31. Dezember 2024)             1.105,21 Euro/a 

Bruttobetrag gesamt neu        (Stand 1. Januar 2025)                          1.073,08 Euro/a  

- 32,13 Euro/- 2,91 % 
 

Gas 

Grundlage: durchschnittlicher Jahresverbrauch von 14.625 kWh 

 

Beispiel I: Grundversorgung

Bruttobetrag gesamt alt          (Stand bis 31. Dezember 2024)             2.202,64 Euro/a 

Bruttobetrag gesamt neu        (Stand 1. Januar 2025)                          2.094,41 Euro/a  

- 108,23 Euro/- 4,91 % 

 

Beispiel II: TOB-Gas Pur 

Bruttobetrag gesamt alt          (Stand bis 31. Dezember 2024)             1.940,85 Euro/a 

Bruttobetrag gesamt neu        (Stand 1. Januar 2025)                          1.831,16 Euro/a  

- 109,69 Euro/- 5,65 % 

  

Alle Informationen zur Preisanpassung, der Preisentwicklung und Empfehlungen zum Energiesparen gibt es aktuell und transparent unter: www.evo-energie.de/energiepreise  

Autor:
Annette Friese Pressesprecherin a.friese@evo-energie.de 0208 835-2299