Stromtarif bei Wärmepumpe oder Nachtspeicherheizung

Haben Sie eine Wärmepumpe oder eine Nachtspeicherheizung?

Preise und Verträge erhalten Sie über den Kundenservice: Tel. 08002552500.

Ihre evo

Was ist Heizstrom?

Heizstrom ist Strom, der zur Wärmeerzeugung genutzt wird. Sie können ihn für zwei unterschiedliche Heizungsanlagen einsetzen – für moderne Wärmepumpen und für Nachtspeicherheizungen.

Wärmepumpenstrom ist günstig

Wenn Sie Strom für Ihre Wärmepumpe verwenden, benötigen Sie insgesamt mehr Strom als andere Haushalte. Wir bieten Ihnen jedoch einen besonderen Wärmepumpentarif an. Dieser ist deutlich günstiger als Ihr Haushaltsstrom.

Das liegt unter anderem daran, dass für den Heizstrom geringere Netzentgelte erhoben werden. Die Einspeisung des Stroms der Wärmepumpe, in das Stromnetz darf nämlich zum Ausgleich des Stromnetzes in Spitzenseiten vom Netzbetreiber unterbrochen werden - maximal 3 x 2 Stunden pro Tag. Dafür sind die Abgaben eben niedriger.

In unserem Blog haben wir Ihnen Tipps zusammengestellt, wie Sie im Alltag Heizkosten sparen können.

Übrigens: Das Verhältnis zwischen aufgewendeter Energie – also Strom – zur gewonnenen Wärme beträgt bei modernen Wärmepumpen etwa 1:3 bis 1:4.

 

Für Wärmepumpenstrom benötigt man einen separaten Zähler

Voraussetzung für Ihre Belieferung mit günstigem Wärmepumpenstrom ist, dass ein separater Zähler für diesen Heizstrom vorhanden ist. Der genutzte Heizstrom wird damit immer getrennt vom normalen Haushaltsstrom (für Licht, Elektrogeräte etc.) erfasst. Der Zähler muss durch den Netzbetreiber für vergünstigte Netzentgelte zugelassen sein. Falls Sie nicht sicher sind: Bestellen Sie einen Wärmestromtarif bei uns, dann prüfen wir das für Sie.


Haben Sie eine Wärmepumpe oder eine Nachtspeicherheizung?

Eine elektrische Wärmepumpe ist eine Anlage, die die natürliche Wärme aus der Umgebung (z. B. Luft, Erde) nutzt, um ein Haus energieeffizient zu beheizen. Wärmepumpen werden vor allem in Neubauten und nach der Sanierung von Häusern eingebaut.

Eine Nachtspeicherheizung, auch Nachtspeicherofen genannt, ist eine elektrisch betriebene Heizung. Sie enthält einen Wärmespeicher, der abends und nachts aufgeladen wird. Denn in der Niedertarifzeit, meistens nachts, ist der Strom günstiger, wenn ein spezieller Wärmestromtarif abgeschlossen wird. Am Folgetag gibt die Heizung die gespeicherte Wärme nach und nach an den Wohnraum ab.

Haben Sie einen Eintarifzähler oder einen Doppeltarifzähler?

Damit Sie den passenden Wärmepumpen-Stromtarif finden, müssen Sie wissen, ob Sie einen Eintarifzähler oder einen Doppeltarifzähler haben. Den Doppeltarifzähler erkennen Sie daran, dass er zwei Zählwerke hat. Meist sind an den Zählwerken auch die Abkürzungen HT und NT vermerkt.

Was bedeuten HT und NT?

Beim Doppeltarifzähler (auch Zweitarifzähler genannt) wird tagsüber der Stromverbrauch zum Hochtarif (HT) erfasst und nachts der Stromverbrauch zum günstigeren Niedertarif (NT). Die Aufladung der Nachtspeicherheizung erfolgt in der

Regel nachts. Bei einem Zweitarifzähler gibt es demnach zwei Zählerstände, die Sie bei der Ablesung angeben müssen. Ihren Verbrauch für HT und NT finden Sie auf Ihrer Rechnung. Ein Eintarifzähler erfasst dagegen Ihren Stromverbrauch nur über ein Zählwerk. Hier kann nur ein Zählerstand abgelesen werden.

Was sind Sperrzeiten?

Wärmepumpen sind steuerbare Verbrauchseinrichtungen – den Stromzufluss hierfür dürfen Energieversorger drei Mal innerhalb von 24 Stunden für maximal zwei Stunden unterbrechen.

Der Grund: Wenn viel Strom verbraucht wird, müssen Energieversorger das Netz stabil halten und die Versorgungssicherheit gewährleisten. Dazu dürfen Netzbetreiber Verbrauchsstellen mit nachrangiger Priorität abschalten – Wärmepumpen gehören dazu. Als Dankeschön dafür erhalten Sie einen Stromtarif mit besonders günstigem Arbeitspreis!

Wie wirken sich Sperrzeiten aus?

Sperrzeiten sollten Sie bei der Auslegung Ihrer Wärmepumpe beachten. Auch der Sanierungsstand ihres Gebäudes ist wichtig, denn gut gedämmte Häuser verlieren bei tiefen Außentemperaturen während der Sperrzeit kaum Wärme. Übrigens sind Fußbodenheizungen ideal, da auch sie die Wärme lange halten.