-
Wir in Oberhausen
-
Standortentwicklung
- Wirtschaft & Soziales

Energie und Engagement für Oberhausen
Die evo ist seit mehr als 115 Jahren der Energieversorger für Oberhausen. Im Stadtgebiet erhalten Sie von uns Strom, Erdgas, Fernwärme und energienahe Dienstleistungen. Im Mittelpunkt unseres unternehmerischen Denkens und Handelns steht das Engagement für die richtige Balance zwischen Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit.
Der wirtschaftliche Erfolg der evo für die Stadt Oberhausen ist von erheblicher Bedeutung: Jedes Jahr gehen etliche Millionen Euro an die Stadtkasse; in Form von Gewinnausschüttung, Konzessionsabgaben und Gewerbesteuer. Darüber hinaus ist auch die lokale und regionale Auftragsvergabe ein wichtiger Faktor für hiesige Zulieferer und Mittelständler – vom gesellschaftlichen Engagement der evo zugunsten von Sport, Kultur und Bildung in der Stadt ganz zu schweigen.
Unterstützung für die Stadt
Die finanzielle Gesamtleistung der evo, bestehend aus Gewinnabführung, Steuern, Abgaben und Investitionen, trägt erheblich zur kommunalen Wertschöpfung bei.
Zeitgemäße Energieerzeugung
Mit unserer klimaschonenden Energieerzeugung leisten wir einen wichtigen Beitrag für eine saubere Umwelt. Zugleich sorgen wir auch für eine langfristig gesicherte Energieversorgung und stabile Preise.
Gesellschaftliches Engagement
Über unser Kerngeschäft hinaus setzen wir uns dafür ein, dass Oberhausen für die Bürgerinnen und Bürger attraktiv bleibt. Unser gesellschaftliches Engagement steht für mehr Spitzen- und Breitensport, mehr Kultur, mehr soziale Projekte und mehr Angebote in den Bereichen, die dringend Unterstützung benötigen. Als zentrales Versorgungsunternehmen und bedeutender Arbeitgeber sind wir uns unserer hohen ökologischen und gesellschaftlichen Verantwortung bewusst.
Mit der OberhausenCrowd ermöglichen wir allen Oberhausener Bürgern sich für diejenigen stark zu machen, die finanzielle Hilfe benötigen.
Vorstand

Kaufmännischer Vorstand
Timm Dolezych

Technischer Vorstand
Christian Basler
Dipl.-Ing.
Aufsichtsrat
Die Mitglieder des Aufsichtsrates im Überblick.
Vorsitz
- Vorsitzender Prof. Dr. Achim Schröder
- 1. stellv. Vorsitzender Daniel Schranz
- 2. stellv. Vorsitzender Frank Teigelkamp
Mitglieder Westenergie
- Cosima Bockelmann
- Dr. Lars Schmidt
Mitglieder STOAG/Stadt OB
- Silke Jacobs
- Simone-Tatjana Stehr
- Dr. Mark Dilly
- Stefanie Opitz
weitere Mitglieder
- Dr. Franz-Josef Schulte
- Lutz Eckenroth
Arbeitnehmervertreter
- Britta Wolf
- Dennis van Laak
- Andreas Ludwig
- Uwe Püttmann
Beteiligungsstruktur
Die Beteiligungsstruktur der evo im Überblick.
Die STOAG Stadtwerke Oberhausen GmbH (STOAG) und die Westenergie AG sind jeweils zu 50 Prozent an der persönlich haftenden FSO Verwaltungs-GmbH und der FSO GmbH & Co. KG (Fahrzeugservice Oberhausen) beteiligt. Jeweils 10 Prozent der Anteile an der Energieversorgung Oberhausen AG (evo AG) werden von der STOAG und der Westenergie AG gehalten. Die restlichen Anteile von 80 Prozent sind im Besitz der FSO GmbH & Co. KG.

Neues aus Oberhausen

evo zeigt Unternehmensfilm im Gasometer
Alle Oberhausenerinnen und Oberhausener sind herzlich eingeladen.
evo freut sich über junge Kolleginnen und Kollegen
Elf neue Auszubildende starten bei der Energieversorgung Oberhausen ins Berufsleben


Bilanz-Pressegespräch der evo AG zum Geschäftsjahr 2022
Das Geschäftsjahr 2022 der evo war stark von der Energiekrise beeinflusst. Nachhaltigkeit mit ökologischer, ökonomischer und sozialer Verantwortung prägt die künftige Ausrichtung der evo.